Das Markenzeichen von Issey Miyake: Kombinationen von Stoffen und Technologien und hohe Bequemlichkeit. Als eine „zweite Haut“ beschreibt er seine Kleidung und will sie so angenehm wie möglich machen. Mit knallbunten Seidenstoffen, federleichten Materialien und handwerklichen Details gestaltet Issey seine Kollektionen zu einem echten Hingucker.
Issey Miyake, der mitunter aussieht wie ein japanische Peter Maffay wurde 1938 in Hiroshima geboren. Er begann schon im jungen Alter, sich für moderne Fortschritte zu begeistern.

Einen der ersten Situationen, wo er die Aufmerksamkeit auf sich zog, war allerdings nicht mit einem Stück Mode, sondern mit einem Brief, den er 1960 als Student an die World Design Conference schrieb. Die Frage darin: Warum Modedesign nicht berücksichtigt wird bei der Konferenz? Man erkennt also schon früh den eigenwilligen und freidenkenden Charakter von Issey Miyake. Ein wichtiger Punkt in Isseys Karriere.
Das Buch hat noch mehr dieser besonderen Stationen im Leben von Issey Miyake zusammengetragen. Und das sind viele. Kein Wunder, schließlich war Issey zu seinen besten Zeiten im Modebusiness auf der ganzen Welt dabei. Viel mehr als New York, Paris, Mailand und wie die ganzen Standardstationen der Luxus-Modewelt heißen, hat er schon gesehen. Doch er sagt, er würde nicht nur zur Arbeit oder zur Entspannung reisen, sondern auch, wenn ihn etwas besonders interessiert. Und dann komme er zurück nach Japan mit den verrücktesten Ideen, woraus er die Inspiration für seine Kollektionen nimmt.
Das gelingt allerdings nicht immer: Eine Zusammenarbeit aus dem Jahr 2010 mit Evian endete nicht so glücklich. Aber vielleicht ist er da auch einfach zu Hause geblieben, denn nach viel Inspiration sieht das für mich nicht aus. Er designte ein Motiv für die Wasserflasche – ein buntes Blümchen.
Doch größtenteils sind die Ideen schon sehr genial. Das TASCHEN-Buch zeigt, was der Herr so drauf hat – und das übrigens auf Deutsch UND Japanisch.

Allerdings überlässt er heutzutage die – unter seinem Namen bekannten – Mode-Kollektionen Designern und stimmt nur noch deren Entwürfen zu – so kann man sein Geld auch verdienen (und mehr reisen). Wer das nötige Kleingeld hat, kann die verschiedensten, unter seinem Namen entworfenen Parfüms und Klamotten in zahlreichen Städten der Welt kaufen.
Das Buch (auch wenn ich das Wort Album passender finde) namens „Issey Miyake“ legt den Fokus ausschließlich auf seine Arbeit und Kollektionen. Doch was uns eigentlich interessiert, sind die Bilder! Ganz nach dem Motto „beyond time and space“ ist diese Fotostrecke wie eine Zeitreise aufgebaut. Die Models sind mit seinen Kollektionen vom letzten Jahrhundert bis jetzt ausgestattet. Fotografiert wurde an Land sowie auch im Wasser. Vom zurückhaltenden Grün bis zum stechenden Rot, alles ist dabei und – wie man es von TASCHEN kennt – wirklich sehr aufwändig umgesetzt. So gibt es bereits auf dem Cover Ästhetik pur – und der leicht eingestanzte Name unterstreicht dieses Stilvolle. Meiner Meinung nach haben sich da zwei passende Unternehmen gefunden: Issey Miyake und der TASCHEN Verlag bereichern sich und haben ein Werk geschaffen, was man zwar nicht so leicht herumtragen kann wie Isseys Mode (es ist ein klassisches Coffee-Table-Buch), aber was durchwegs Spaß macht. Für Fashion Weektims und Ästheten jeglicher Couleur ein Pflichtkauf. Weihnachten lässt grüßen!
Lara
Titel: Issey Miyake
Verlag: TASCHEN
Ausgabe: Hardcover, 30 x 30 cm, 512 Seiten
Veröffentlichung: bereits erschienen